Hundeerziehung ist Beziehungsarbeit
Der Aufbau für Vertrauen, Bindung und Orientierung am Hundehalter, basiert auf artgerechte verständliche Kommunikation. Dafür ist es notwendig die Wahrnehmungswelten von Hunden zu verstehen. Für ein souveränes ausgeglichenes miteinander, ist das verstehen der Hundesprache, die Grundlage für Teamwork.
Sind Sie und Ihr Hund ein Team?
Hunde sind von Natur aus Teamplayer und schließen sich gerne souveränen beständigen Sozialpartnern an. Voraussetzung dafür ist die hündische Kommunikation richtig zu verstehen. Um ein Team zu werden, sind gegenseitiges Verstehen, Respekt und Regeln wichtig. Klare Verständigungen (verbal/nonverbal) sind die Kerngrundlagen im Teamwork.
Teamplayer werden
Im Einzelcoaching zeige ich Dir den Weg, zu einem respektvollen harmonischen miteinander. Wichtig dafür ist, was für ein ausgeglichenes alltägliches Zusammenleben mit dem Hund benötigt wird. Entscheidend ist auch, dass dein Hund in dein Alltagsgeschehen optimal integriert wird. Wenn du authentisch bist und hinter dem Stil der Erziehung und des Zusammenlebens stehst, werdet ihr ein super Team werden.
Passende Motivation im Kontext und ein eindeutiges Ja oder Nein in der Erziehung, beinhalten erfolgreiches Teamwork. Nur wenn Du versteht, wie Hunde lernen, wie man führt und offen bist Teamwork zu leben, sind realistische Ziele erreichbar.
Bereit für Teamwork?
WhatsApp oder SMS an: 0176 – 38481762. Feedback innerhalb von 5 Stunden.
Geprüfte und zertifizierte Hundepsychologin
In meinen Ausbildungen zur Hundepsychologin, war ein wichtiger Eckpfeiler: „Kommunikation der Hunde“. Diese Erkenntnis, der klaren und eindeutigen Ausdrucksweisen unter Hunden, setzte ich auch in meinem Teamwork ein. Meine Aufgabe ist es unter anderen, dich als Hundehalter daraufhin zu schulen, das aus zwei unterschiedliche Spezies – sich ein Mensch + Hund Team bildet.
Mein Berufsbild
Als zertifizierte und geprüfte Hundepsychologin und Bachblütentherapeutin, im Bereich der ganzheitlichen Verhaltenstherapie, unterstütze ich Euch ein Team zu werden.
Ich absolvierte 2010 den Studiengang „Psychologie und Verhaltenstherapie der Hunde“, am P. T. Institut in Mühlheim/a. d. Ruhr, mit dem erfolgreichen Diplomabschluss „sehr gut“. Mit dem Wissen einer praxisorientierten Fachausbildung zur Hundepsychologin und Bachblütentherapeutin gründete ich mein Unternehmen: Hundepsychologin mit Herz und Verstand.
Zertifikat – Ernährungsberater Hunde
2011 Zertifikat für Ernährungsberater für Hunde
Schule paracelsus in Köln
Zertifikat – Hundepsychologin
Eine zielgerichtete zusätzliche Zertifizierung beendete ich 2015 in Schleswig-Holstein. Die zentralen Lernziele beinhalteten verhaltensbiologischen und lernpsychologischen Themen. Alle Teilnehmer wurden umfangreiches Wissen über Ethologie, Kynologie, Neurophysiologie und Anatomie gelehrt. Diese umfangreichen speziellen Inhalte befähigen mich, als Verhaltensberater und Therapeut für Hunde, tätig zu werden.
Seminare und Weiterbildungen
2011 Seminare in Bernau bei Animal Learn
Hyperaktivität beim Hund: Referentin Maria Hense
Grundgehorsam nach animal learn: Referentin Clarissa v. Reinhard
Basiskurs Tierkommunikation: Referentin Elisabeth Berger
Die Ernährung des Hundes: Referentin Silvia Weber
2012 Seminare in Bernau bei Animal Learn
Mehrhundehaltung: Referentin: Clarissa v. Reinhardt
Leinenaggression: Referentin: Clarissa v. Reinhardt
Rhetorik für Hundetrainer: Referentin: Clarissa v. Reinhardt
Hundetraining, Menschentraining: Referentin: Martina Scholz
2013 Seminare in Bernau bei Animal Learn
Rassekunde leicht gemacht: Referentin: Clarissa v. Reinhardt
Rund um den Welpen: Referentin: Clarissa v. Reinhardt
Calming Signale / Referentin: Clarissa v. Reinhardt
2014 Sachkundenachweis gemäß §11 i.V.m. §21 Abs. 5 des Tierschutzgesetzes
Abnahme: Veterinäramt der Stadt Erlangen am 13.12.2014. Bestanden.
leider darf ich die Namen der Prüfer nicht benennen, unerwünscht
Zertifikat der Stadt Erlangen, s. oben
2015 Seminare im Hundeurlaub – Residenz Gruber
Leinenaggression / Problemverhalten: Referentin: Karin Escherich
Mantrailing: Grundkurs: Referentin: Heike Kurz