Hundeerziehung ist Beziehungsarbeit, individuell und sehr persönlich. Der Aufbau für Vertrauen, Bindung und Orientierung am Hundehalter, basiert auf artgerechte verständliche Kommunikation. Ebenso das Verstehen der Wahrnehmungswelten von Hunden und das Wissen über hündische Lernmethoden.
Sind Sie und Ihr Hund ein Team?
Mit Herz und Verstand oder durch artgerechte Kommunikation und psychologisches Einbringen der Grundlagen, bringe ich Euch ans Ziel. Hunde sind von Natur aus Teamplayer und auf souveräne Sozialpartner oder soziale Gruppen, angewiesen. Um ein Mensch & Hund Team zu werden, ist gegenseitiges Lernen und Verstehen die Grundlage für Erfolg.
Mit Ruhe und Entspannung zum Ziel
Im Einzelcoaching zeige ich Ihnen den individuellen Weg, zu einem harmonischen Miteinander. Ich unterstütze Sie und Ihren Hund ein Team zu werden. Der Hund folgt immer einer ruhigen und ausgeglichen Energie, als einer nervösen und ängstlichen.
Negative Emotionen und schwache Intentionen verwirren deinen Hund.
Moderne Lernmethoden, passende Motivationen, positive Bestärkungen und No-Marker, sind Grundlagen für erfolgreiches Training. Hilfsmittel wie z.B. Leckerli, Dummy, Spielzeug, Streicheln oder der Klicker, unterstützen den Erfolg. Moderne Hundeerziehung verzichtet auf Zwang und Gewalt.
Veraltete Techniken der Hundeerziehung, wie am Halsband arbeiten, Hunde an der Leine nach hinten ziehen (Erziehungsmaßnahme), Kettenwürger, Stachelhalsband haben ausgedient. Es wird keine Moxonleine an der schwächsten Stelle am Hundehals angelegt, um Aggressionen zu unterbinden oder Leinenführung aufzubauen.
Ein Hund gilt für die meisten Menschen dann als „verhaltensgestört“, wenn sein Gesamtverhalten oder einzelne Verhaltensaspekte erheblich von den üblichen Normen abweichen. Verhaltensauffälligkeiten sind immer individuelle Problematiken, durch welche die Familie und das Umfeld verunsichert werden.
Fehlverhalten sind Hilferufe und Notsignale eines Hundes.
Kommunikation verstehen lernen
Ich arbeite mit den natürlichen Kommunikationsmitteln der Hunde. Der Hund spricht eine klare und verständliche Sprache.
Sobald Sie gelernt haben, diese Sprache zu lesen und darauf klar zu antworten, beginnt die Kommunikation mit Ihrem Hund.
Meine Aufgabe besteht primär im Erkennen darin, ob es sich um Verständigungsprobleme zwischen Hund und Besitzer oder um schwerwiegende psychologische Probleme handelt.
Als zertifizierte Hundepsychologin und Bachblütentherapeutin, im Bereich der ganzheitlichen Verhaltenstherapie, unterstütze ich Euch ein Team zu werden.
Die zentralen Lernziele, in meiner Ausbildung 2010, zur „Hundepsychologin“, waren die Vermittlungen von verhaltensbiologischen und lernpsychologischen Themen. Weiterhin wurden den Studenten umfangreiches Wissen über Ethologie, Kynologie, Neurophysiologie und Anatomie gelehrt. Diese umfangreichen speziellen Inhalte befähigen mich, als Verhaltensberater und Therapeut für Hunde, tätig zu werden.
Ich bin Mitglied im BVdH – Berufsverband der Hundepsychologen.
Der BVdH ist eine Vereinigung von Hundepsychologen, die zum Ziel hat, einen hohen Qualitätsstandard unter seinen Mitgliedern zu etablieren. Außerdem bekennt sich der BVdH und seine Mitglieder zu Gewaltfreiheit bei der Arbeit mit Hunden.
Weiterbildungen sind für mich ein bedeutsames Instrument in der Hundepsychologie.
2011 Seminare in Bernau bei Animal Learn
2012 Seminare in Bernau bei Animal Learn
2013 Seminare in Bernau bei Animal Learn
2014 Sachkundenachweis gemäß §11 i.V.m. §21 Abs. 5 des Tierschutzgesetzes
Abnahme: Veterinäramt der Stadt Erlangen
leider darf ich die Namen der Prüfer nicht benennen, unerwünscht
Am 13.12.14, erfolgreich bestanden.
Zertifikat der Stadt Erlangen.
2015 Seminare im Hundeurlaub – Residenz Gruber